Auftakt traditionell am 1. Advent
Der Auftaktgottesdienst zur 64. Aktion der evangelischen Hilfsorganisation findet ab 10 Uhr in der Marktkirche Eschwege statt. Mitwirkende sind Beate Hofmann, Bischöfin der EKKW, Oberkirchenrat Detlev Knoche, Leiter des Zentrums Oekumene in Frankfurt, Martin Stange, Obermeister der Bäcker-Innung Werra-Meißner, und Sieglinde Repp-Jost, Pfarrerin aus Eschwege. Musikalisch gestaltet wird der Festgottesdienst durch ein Ensemble der Kantorei Eschwege unter der Leitung von Bezirkskantorin Susanne Voß. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Empfang statt.Abschluss der 5000-Brote-Aktion
Die diesjährige 5000-Brote-Aktion findet in diesem Gottesdienst ihren Abschluss. Inzwischen beteiligen sich nahezu alle Landeskirchen jedes Jahr an der Kampagne. Konfirmandinnen und Konfirmanden backen – in der Regel in Kooperation mit Bäckereien vor Ort – Brote, die sie dann gegen eine Spende an Gottesdienstbesucherinnen und -besucher abgeben. In diesem Jahr werden Projekte in Myanmar, Malawi und Paraguay unterstützt.Hintergrund: Brot für die Welt
Brot für die Welt hat den Kampf für Klimagerechtigkeit zu einem Schwerpunkt seiner Arbeit gemacht. Projektpartner weltweit entwickeln vor Ort innovative Ideen, Konzepte und Lösungen, wie die Menschen sich an die Folgen des Klimawandels anpassen und Widerstandskraft entwickeln können.Mehr zur 64. Aktion Brot für die Welt im Internet unter:
<link https: www.brot-fuer-die-welt.de gemeinden einewelt-einklima-einezukunft aufruf-zur-64-aktion>www.brot-fuer-die-welt.de/gemeinden/einewelt-einklima-einezukunft/aufruf-zur-64-aktion/
Online-Spende: <link https: www.brot-fuer-die-welt.de werra-meissner externallink>www.brot-fuer-die-welt.de/werra-meissner/
Spendenkonto: Brot für die Welt
IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00
Bank für Kirche und Diakonie