Ein paar Regeln für den Gottesdienstbesuch in der Katharinenkirche
Da uns die Unversehrtheit der in unsere Gottesdienste kommenden Menschen vor allem anderen am Herzen liegt, gelten folgende Regeln.
1. Der Impf-, Genesenen- bzw. Testnachweis entfällt.
2. Die Gottesdienstteilnehmerzahl ist auf 140 Personen begrenzt.
3. Eine (Vor-)Anmeldung zu den Sonntagsgottesdiensten ist in der Regel nicht nötig. Bei besonderen
Gottesdiensten weisen wir vorher auf die Notwendigkeit zur Anmeldung hin. Diese erfolgt im Sekretariat der Kirchengemeinde (Mo bis Fr, 8.30 bis 12.30 Uhr unter 06133-2381 oder kirchengemeinde.oppenheim@ekhn.de unter Angabe von Namen, Anschrift und Telefonnummer).
4. Es besteht freie Platzwahl unter Wahrung des Mindestabstands. Familien und Angehörige eines Hausstandes dürfen nebeneinander ohne Abstand sitzen.
5. Es gilt die Maskenpflicht auch am Platz und während des Singens. Das Mitsingen während des Gottesdienstes ist erlaubt und ausdrücklich erwünscht. Sofern keine Liedblätter bei der Anmeldung ausgegeben werden, stehen Gesangbücher zur Mitnahme an den Platz und zur Rückgabe am Ausgang bereit.
6. Das Verlassen der Kirche nach dem Gottesdienst erfolgt durch die Tore im Querhaus Süd und Nord.
7. Es gelten die von der Kirchengemeinde jeweils auf Grundlage der aktuellen Verordnungen beschlossenen ausführlichen Hygienevorschriften. Den Hinweisen der Hygienebeauftragten in der Kirche ist Folge zu leisten.
Falls Sie den Gottesdienst nicht in der Kirche mitfeiern können:
Sie bestellen sich einen Papierausdruck des Gottesdienstes, der Ihnen ab Montag nach dem Gottesdienst zugestellt wird. Bestellung unter Tel. 06133-2381 oder kirchengemeinde.oppenheim@ekhn.de im Pfarramt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Anja Wernicke,
Vorsitzende des Kirchenvorstands
Wussten Sie eigentlich, ...
... dass es ein Kirchenjahr gibt? Es beginnt am ersten Adventssonntag und endet am Ewigkeitssonntag, auch Totensonntag genannt. Wie sich das Kirchenjahr gestaltet und in welcher "Jahreszeit" wir gerade sind, erfahren Sie unter "Kirchenjahr evangelisch", einem Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) in Zusammenarbeit mit der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche in Deutschland (VELKD).