Albert-Schweitzer-Orgelpreis 2025
Marius Herb ist der Preisträger des Albert-Schweitzer-Orgelpreises der Bernhardt Stiftung 2025
Der Albert-Schweitzer-Orgelpreis, im Schweitzer-Jubiläumsjahr 2025 zum 2. Mal verliehen, geht an den jungen, hochbegabten Konzertorganisten Marius Herb, Konzertfachabsolvent in der Orgelklasse Prof. Gerhard Gnann der Musikhochschule Mainz.
– Wir gratulieren Marius Herb herzlich und danken der Bernhardt Stiftung Nierstein, die den Wettbewerb auslobt und für das Preisgeld verantwortlich zeichnet! –
Der 2000 geborene Herb entdeckte schon früh die Musik für sich und begann bereits im Alter von 13 Jahren mit dem Orgelspiel. 2016 wurde er jüngster Student an der Kirchenmusikhochschule Regensburg. Nach seinem Abschluss dort wechselte er im Jahr 2020 in den Master-Studiengang nach Mainz. Er gewann bereits mehrere Preise im Rahmen von nationalen und internationalen Orgel-Wettbewerben.
Seine sowohl musikalisch feingliedrige als auch technisch brillante Interpretation von Joh. Seb. Bach und Maurice Duruflé überzeugte die Jury am Abend des Nominierungskonzerts in der Martinskirche an der Ott-Woehl-Orgel. Wir freuen uns darauf, Marius Herb im Preisträgerkonzert am 28. September, um 18.00 Uhr an der Walcker-Woehl-Orgel der Oppenheimer Katharinenkirche zu erleben!

Musik an der Katharinenkirche
Musikgottesdienste und kirchenmusikalische Veranstaltungen bilden einen Schwerpunkt im Angebot unserer Kirchengemeinde. Schon immer hatte die Katharinenkirche eine herausragende Orgel, seit 2006 ein Instrument aus der Orgelbauwerkstatt Woehl in Marburg. Die Katharinenkirche ist außerdem Sitz des Propsteikantors der Evangelischen Propstei Rheinhessen und Nassauer Land, Ralf Bibiella. Orgelkonzerte mit international renommierten Konzertorganisten, Chorkonzerte, häufig unter Mitwirkung bekannter Orchester, sowie Konzerte der Kantorei St. Katharinen oder des Oppenheimer Posaunenchores bürgen für eine hohe Qualität des abwechslungsreichen Jahresmusikprogramms. Ein Besonderheit der musikalischen Arbeit unserer Gemeinde ist sicher die jährlich anlässlich des Gemeindefestes am ersten Septemberwochenende aufgeführte Kinderoper mit dem Oppenheimer Kinderchor unter der Leitung von Dr. Katrin Bibiella.