„Brot für die Welt“ eröffnet neue Spendenaktion
„Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“: das ist das Motto der aktuellen Spendenaktion von "Brot für die Welt". Offiziell wird sie am kommenden Sonntag auch regional eröffnet.
„Gewalt hat eine Geschichte… und eine Gegenwart!“
Brennende Synagogen, zerstörte Geschäfte und Wohnungen, Menschen auf der Flucht. Es sind beklemmende Bilder, ein visueller Zusammenschnitt aus der Zeit des Nationalsozialismus aber auch aus dem aktuellen Zeitgeschehen, die auf eindrucksvolle Weise die Veranstaltung des schulformübergreifenden Jugendprojekts "Gewalt hat eine Geschichte" am 18. November 2022 in der Turnhalle des Nackenheimer Gymnasiums eröffneten.
Der Weg zur Jugendleiter*in – ein Weg voller Überraschungen
Eine Woche lang absolvierten 20 Teilnehmende aus dem Evangelischen Dekanat Ingelheim-Oppenheim in Trechtingshausen die Ausbildung zur/m Jugendleiter*in. Die Jugendlichen lernten nicht nur viel, sie erlebten auch eine wachsende Gemeinschaft.
„Nicht aufhören, zu erinnern“
Mucksmäuschen still ist es. Sechs Oppenheimer "Konfis" schauen sich einen Videoausschnitt über Walter Spiegel an. Er berichtet im Interview über die "Kindertransporte 1938/39" - er selbst war eines der vielen Kinder, die damals in die Schweiz geschickt wurden, um zu überleben. Am 18.11.2022 wollen sie nun seine Geschichte erzählen, bei der Abschlusspräsentation des Jugendprojekts "Gewalt hat eine Geschichte" in Nackenheim - ob als Präsentation, als Videobeitrag oder als szenisches Spiel wird noch final geplant. Es darf ein bisschen spannend bleiben...
„Das kulturelle Erbe der Menschen zu bewahren, ist gelebte christliche Nächstenliebe!“
Der Gottesdienst zum Reformationstag am 31. Oktober 2022 in der Oppenheimer Katharinenkirche nahm ein aktuelles wie herausforderndes Thema in den Blick: das Kriegsgeschehen in der Ukraine und die Zerstörung von Kulturgütern.
„Nicht aufhören, zu erinnern“
Mucksmäuschen still ist es. Sechs Jugendliche schauen sich einen Videoausschnitt über Walter Spiegel an. Er berichtet im Interview über die "Kindertransporte 1938/39" - er selbst war eines der vielen Kinder, die damals in die Schweiz geschickt wurden, um zu überleben. Am 18.11.2022 wollen sie nun seine Geschichte erzählen, bei der Abschlusspräsentation des Jugendprojekts "Gewalt hat eine Geschichte" in Nackenheim - ob als Präsentation, als Videobeitrag oder als szenisches Spiel wird noch final geplant. Es darf ein bisschen spannend bleiben...
Vikarinnen wollen nahe an den Menschen sein
Warum wollen Menschen Pfarrer werden? Henrike Kratz und Ricarda Bosse haben darauf ganz unterschiedliche Antworten. Was sie eint, ist ihre Hingabe. Ein Interview.
Nürnberg mit dem Kirchentag entdecken!
Über 100 000 Menschen werden sich auch im kommenden Jahr zu Musik, Gottesdiensten, Kabarett, Gesprächen, Diskussionen und vielem mehr auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag treffen. Dieser findet unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" vom 7. bis zum 11. Juni 2023 in Nürnberg statt. Eine einmalige Möglichkeit, die frühere freie Reichsstadt mit ihrer "Kaiserburg" zu entdecken!
Pröpstin Crüwell eingeführt: Neues ausprobieren
Henriette Crüwell ist als Pröpstin für die Propstei Rheinhessen und Nassauer Land eingeführt worden. Sie tritt die Nachfolge von Klaus-Volker Schütz an. Und eines ist Cruwell in diesen krisenhaften Zeiten ganz besonders wichtig.
Veränderung war immer: Jubiläums-Report ist da
Historisch, brandneu, informativ: Der neue Jahresbericht 2021/2022 der hessen-nassauischen Kirche ist erschienen. Im Mittelpunkt steht natürlich das 75-Jahr Jubuiläum. Aber bei weitem nicht nur.